BÜRGERINITIATIVE – CONREBBERSWEG
Öffentliche Auslegung! Faktencheck Pressespiegel Impressum Wer wir sind Kontakt Datenschutz
Für
unsere weitere Arbeit würden wir uns über eine Spende freuen.
Die Feuchtwiesen
Conrebbersweg –
Wertvollstes
Grünlandgebiet der Stadt Emden
Bildquelle: B. Engelberts 2019
Unterstützen Sie uns, das Gebiet vor
einer Zerstörung durch ein vollkommen überdimensionales
Wohn- und Gewerbegebiet und eine nicht
benötigte Bahnunterführung und Umgehungsstraße zu schützen!!
Im Folgenden findet sich eine
Zusammenfassung aus dem Vorentwurf des Landschaftsrahmenplans der Stadt Emden –
Fortschreibung 2014 bis 2019 (erarbeitet im Auftrag der kreisfreien Stadt
Emden, Büro für Ökologie und Landschaftsplanung, Matthias Bergmann, Dipl. Ing.
Landespflege Krummacker 16 a, 26605 Aurich, 2019. Herausgeber Fachdienst 362
Umwelt der Stadt Emden –Untere Naturschutzbehörde).
Die Stadt Emden beabsichtigt
auf dem wertvollsten Grünland der Stadt(siehe Abbildung A9)ein Neubaugebiet zu
errichten mit einer Bahnunterführung, die unmittelbar durch das Grünland gebaut
werden soll. Aus Naturschutzsicht ist hier ein sehr wertvoller Landstrich
betroffen (vgl. LRP, 442), den es gilt zum Naturschutzgebiet zu erklären. Im
Vergleich zu 1994 wurde inzwischen ein Teilbereich der Landschaftseinheit A 9
bebaut. Mit einer weiteren Überbauung würde die ohnehin durch die A 31
abgeschnittene Landschaftseinheit ihre hohe Bedeutung für den Naturschutz
verlieren (ebd., 400).(Abb. : Die Hammriche
der Krummhörn siehe LPR, 398)
Laut Vorentwurf des
Landschaftsrahmenplanes (vgl. LRP, 2019) handelt es sich hier um das
wertvollste Grünland der Stadt Emden. Das Grünland stellt einen wichtigen
Lebensraum für Brutvögel, Gastvögel, Fledermäuse, Amphibien, Libellen und
sonstige Arten dar. Insbesondere in der Landschaftseinheit Conrebbersweg
(A 9) sind die feuchten-nassen Grünland-Graben-Komplexe durchsetzt mit
Röhrichten und naturnahen Kleingewässern, so dass dieses Gebiet fast
flächendeckend aus besonders geschützten Biotopen besteht(LRP, 399).In weiten
Teilen der Stadt fehlen diese und kommen nur noch in der Landschaftseinheit Conrebbersweg vor (ebd., 424).Das Gebiet stellt eine
landesweite Bedeutung für den Naturschutz dar(ebd., 399).
Folgende Tabelle zeigt die
Landschaftseinheiten der der Hammriche im Vergleich
und verdeutlicht, dass es sich um das wertvollste Grünlandgebiet der Stadt
Emden handelt.
Das Gebiet Conrebbersweg
und Petkumer Deichvorland sind für den
Wiesenvogelschutz sogar von nationaler Bedeutung (LRP, 320).
Zusammenfassende Bewertung und Handlungsempfehlung aus
dem Landschaftsrahmenplan: Das Gebiet Conrebbersweg
basiert auf Flurstrukturen, deren Aufteilung seit dem 17. Jh. Weitgehend unverändert
ist. Es ist daher nur wenig erschlossen und wird geprägt durch überwiegend
extensiv genutztes Grünland und vegetationskundlich
wertvolle Gräben. Zudem besitzt es eine hohe Habitatqualität
für Wiesen-, Wasser-und Röhrichtvögel sowie
Amphibien. Trotz der erheblichen Konfliktpotentiale (Autobahn, Siedlung) hat
das Gebiet eine sehr hohe Bedeutung für den Naturschutz. Eines der aus
Naturschutzsicht wertvollsten Gebiete in Emden (LRP, 481).
Aufgrund der landesweiten
Bedeutung für den Biotopschutz (das Gebiet besteht fast ausschließlich aus
besonders geschützten Biotopen und geschützten Landschaftsbestandteilen)und der
besonderen Ausprägung der Feuchten Weidelgras-Weiden ist das Gebiet als
Feuchtgrünlandgebiet zu erhalten und weiter zu entwickeln. Es ist als möglichst
störungsfreier, offener Landschaftsraum mit einem vielfältigen Biotop-Mosaik
(Grünland-Graben-Röhricht-Komplex)zu erhalten. Unverzichtbare Rahmenbedingungen
sind ein ganzjährig hoher Grundwasserstand und zeitweise winterliche
Überstauungen. Zahlreiche Kleingewässer und periodisch wasserführende Blänken erhöhen die Habitatqualität für viele Arten. Da es außerdem zu den
letzten noch extensiv genutzten Grünlandgebieten auf Emder Gebiet zählt, ist
zusätzlich eine Entwicklung optimaler Ausprägungen der typischen
Pflanzengesellschaften anzustreben. Conrebbersweg
befindet sich im Wuchsgebiet der Rasenschmielen-Weidelgras-Weißklee Weide, so
dass neben dieser vor allem Sumpfdotterblumen-Wiesenfuchsschwanz-Wiesen zu
entwickeln sind (wobei auf Brackmarschböden die Sumpfdotterblume als Kennart nicht auftreten wird). In Randbereichen ist auch
die Entwicklung von Röhrichten und Gebüschen wünschenswert.
Quellen: Vorentwurf des Landschaftsrahmenplan
der Stadt Emden –Fortschreibung 2014 bis 2019: erarbeitet im Auftrag der
kreisfreien Stadt Emden, Büro für Ökologie und Landschaftsplanung, Matthias
Bergmann, Dipl. Ing. Landespflege Krummacker 16 a, 26605 Aurich. Herausgeber
Fachdienst 362 Umwelt der Stadt Emden –Untere Naturschutzbehörde: 2019
-
Aus diesem Grund
fordern wir die Stadt Emden auf, das Gebiet vor einer Zerstörung zu bewahren!
-
Wir fordern die
Untere Naturschutzbehörde der Stadt Emden auf, ein Verfahren zur Ausweisung
eines Naturschutzgebietes einzuleiten
-
Wir fordern die
Untere Naturschutzbehörde der Stadt Emden dazu auf, das Gebiet gem. §22 Abs.3,
BNatSchG einstweilen für zwei Jahre oder bis zum vorherigen Erlass der
Naturschutzgebietsverordnung sicherzustellen
-
Wir fordern die
Stadt Emden auf, Abstand von dem nicht benötigten und vollkommen überdimensionalen
Wohn - und Gewerbegebiet zu nehmen.
-
Wir fordern die
Stadt Emden auf Abstand von der geplanten Bahnunterführung zu nehmen, die
mitten durch das Gebiet führt
Faktencheck Neubaugebiet Conrebbersweg!
1. Das Neubaugebiet wurde wieder verkleinert… Ja
– das scheint zu stimmen
2. Es wird im Nordwesten mit einem Gewerbe- und Neubaugebiet
begonnen und gen Süden nach Bedarf entwickelt… Ja – so
sind die Planungen
3. Die Baustraße wird von der Autobahnabfahrt kommend errichtet…
So
ist der Stand der Dinge bis jetzt
Folgende Dinge könnten einem aber Sorgen bereiten:
1.
Der Flächennutzungsplan wird
vorsorglich für das gesamte Planungsgebiet entwickelt – unabhängig vom Bedarf
oder aktuellen Planungen
2.
Wenn sich keine Häuserbauer/Käufer
für Grundstücke im Nordwesten finden, besteht die Möglichkeit die „Beste Lage“
Grundstücke am Kanal zu erschließen
3.
Es wird nach wie vor an einer
Umgehungsstraße mit BAHNUNTERFÜHRUNG festgehalten. Mitten durch unsere Natur!
Diese geplante Umgehung hätte wohl folgende Auswirkungen:
- Sinnlose Naturvernichtung und Kosten in zweistelliger Millionen Höhe!
- Mehrjährige Sandaufschüttung um den Untergrund entsprechend vorzubereiten und
zu verdichten
- Verkehrskollaps im Bereich Steinweg zu den Schülerverkehrszeiten
- Schließung des aktuellen Bahnübergangs Franeker
Weg!
- Evtl. Weiterführung des Franeker Wegs gen Süden mit
Anschluss an die Umgehungsstraße via Kreisel! 250 m von der Unterführung entfernt
- Alle Anwohnerverkehre der nördlichen Siedlungsbereiche müssen dann durch die
bestehenden Spielstraßen zur neuen Umgehungsstraße geführt werden
- Unklare Entwässerung des gesamten Bereichs!
Moin liebe BI Mitglieder,
im Rahmen der
Öffentlichkeitsbeteiligung im Bauleitplanverfahren der Stadt Emden liegen seit
gestern, Montag, 21.09.2020 , im Verwaltungsgebäude II an der Ringstraße im
Fachdienst Stadtplanung die 67. Änderung des Flächennutzungsplans, Conrebbersweg West, nebst interessanten Gutachten und
Kommentaren zu unseren bisher eingereichten Stellungnahmen zur Einsichtnahme
aus - letzteres s. Abwägungsvorschlag Anlage 2 und 4.
Bis Freitag, 23.10.2020 kann jede
Bürgerin/jeder Bürger nach vorheriger Terminvereinbarung vor Ort Einsicht
nehmen in die Unterlagen und auch Fragen zu den Planungsinhalten stellen.
Sämtliche Unterlagen stehen aber auch auf der u. a. Homepage der Stadt Emden
zur Einsichtnahme zur Verfügung und "...eine Erläuterung der Planinhalte
kann ebenfalls telefonisch erfolgen..."
Unter nachfolgendem Link findet ihr
alle relevanten Kontaktdaten, Planzeichnungen, Fachgutachten zur
Bodenbeschaffenheit, zur Erschließung und besonders interessant sind die
Inhalte aus dem Oberflächenentwässerungskonzept und zur Verkehrsuntersuchung: https://www.emden.de/rathaus/verwaltung/fb-300-stadtentwicklung-und-wirtschaftsfoerderung/fd-stadtplanung/oeffentliche-auslegungen/bekanntmachungen
Liebe Leute,
nutzt die nächsten Wochen um eure Rechte wahrzunehmen. Lt. den
bisherigen Info's soll in der 41. Kalenderwoche
(7.10.2020?) eine BürgerINFO stattfinden - achtet auf
die Presse. Nutzt diesen Termin unbedingt, um eure Fragen zu stellen bzw. um
euch direkt von den Stadtplanern informieren zu lassen. Es empfiehlt sich, nach
der BürgerInfo (spätestens bis zum 23.10.2020 (!)
erneut eine Stellungnahme zu den ausliegenden Unterlagen einzureichen. Tragt
euren Teil dazu bei, dass 'unser Conrebbi' weiterhin
ein gutes Wohnquatier bleibt und die geplante
Erweiterung im nordwestlichen Teil im positiven nachhaltigen Sinne für Mensch,
Tier und Natur entstehen wird!
Und vielen Dank für die vielen
Rückmeldungen von Euch!!! Denn nur gemeinsam können wir die Interessen aller,
sowohl der Bauwilligen als auch der AnwohnerInnen,
gegenüber den Stadtplanern wirksam durchsetzen. Gut, dass wir eine so große
Gemeinschaft haben.
Herzliche Grüße das Orga-Team der BI Conrebbi
Bürgerinitiative Conrebbersweg
Beethovenstr, 18b,
26721 Emden,
Deutschland
Tel.: +494921919604
E-Mail: m(dot)engelberts(at)gmx.de
Impressum:
Informationspflicht laut § 5 TMG.
Bürgerinitiative Conrebbersweg
Beethovenstr, 18b,
26721 Emden,
Deutschland
Tel.: +494921919604
E-Mail: m(dot)engelberts(at)gmx.de
Berufsbezeichnung: Bürgerinitiative
Quelle: Erstellt mit dem Impressum
Generator von AdSimple in Kooperation mit bauenwir.de
EU-Streitschlichtung
Gemäß Verordnung über
Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten
wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren.
Verbraucher haben die Möglichkeit,
Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission
unter http://ec.europa.eu/odr?tid=321215178
zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem
Impressum.
Wir möchten Sie jedoch darauf
hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren
vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte dieser Website
Wir entwickeln die Inhalte dieser
Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen
bereitzustellen. Laut Telemediengesetz (TMG) §7 (1) sind wir als Diensteanbieter für eigene Informationen, die wir zur
Nutzung bereitstellen, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Leider
können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite
übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wurden. Als Diensteanbieter im Sinne der §§ 8 bis 10 sind wir nicht
verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen.
Unsere Verpflichtungen zur Entfernung
von Informationen oder zur Sperrung der Nutzung von Informationen nach den
allgemeinen Gesetzen aufgrund von gerichtlichen oder behördlichen Anordnungen
bleiben auch im Falle unserer Nichtverantwortlichkeit nach den §§ 8 bis 10
unberührt.
Sollten Ihnen problematische oder
rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontaktieren,
damit wir die rechtswidrigen Inhalte entfernen können. Sie finden die
Kontaktdaten im Impressum.
Haftung für Links auf dieser Website
Unsere Webseite enthält Links zu
anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für
verlinkte Websites besteht für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten
hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen
sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt
werden.
Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf
unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die
Kontaktdaten im Impressum.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder,
Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht der Bundesrepublik
Deutschland. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website
verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen
Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte
Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte
finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.
Bildernachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf
dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Datenschutzerklärung
Wir wissen, dass Sie dem Thema
Datenschutz große Bedeutung beimessen. Deshalb ist uns der Schutz Ihrer
persönlichen Daten ein wichtiges Anliegen.
Persönliche Daten und Kontaktformular
Persönliche Daten, die Sie uns
elektronisch übermitteln, z.B. Ihren Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder
andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck
verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir werden Ihnen
nur Informationen zuschicken, sofern Sie sich für entsprechende Dienste
angemeldet haben.
Recht auf Widerruf
Sie haben jederzeit das Recht auf
Widerruf; schicken Sie bitte eine Mail an webmaster(at)buergerinitiative-conrebbersweg(punkt)de. Ihre Daten werden
dann umgehend gelöscht.
Links zu anderen Websites
Sie finden auf unseren Seiten Links
zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links und Banner gilt, dass wir
keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten
haben. Deswegen übernehmen wir auch keinerlei Verantwortung für Inhalt,
Gestaltung und die Datenschutzbestimmungen dieser Seiten.
Verwendung von Cookies
Es gibt eine
Technik, genannt „Cookies“, mit deren Hilfe Informationen aus einer Website an
Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Ein Cookie ist ein Datenelement, das
eine Website an Ihren Browser schicken kann, um es dort auf Ihrem System zu
speichern.
Gelegentlich
nutzen auch wir temporäre Cookies, damit wir Sie effektiver unterstützen
können, wenn Sie auf eine solche Website zurückkommen. Sie haben jedoch die
Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis
setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie
das akzeptieren oder nicht.
Firefox (Windows): →Extras →Einstellungen
→Datenschutz →Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen
anlegen
Firefox (Linux): →Bearbeiten →Einstellungen
→Datenschutz →Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen
anlegen
Internet Explorer: →Extras →Internetoptionen
→Datenschutz →Erweitert